Für die Zeit nach dem aktiven Arbeitsleben
Viele unserer älteren Mitbürger sind sehr aktiv. Sie betreuen Enkel, pflegen Familienangehörige, bilden sich und geben ihre Lebenserfahrungen in ehrenamtlicher Arbeit weiter. Andere bedürfen mit zunehmendem Alter besonderer sozialer Beratung und Fürsorge bei Vereinsamung, Krankheit und Pflegebedürftigkeit.
Wir wollen die Lebensbedingungen der Senioren verbessern sowie die in der Altenarbeit tätigen Vereine, Wohlfahrtsverbände und Einrichtungen unterstützen. Unser Ziel ist es, die Belange der Senioren in einen noch größeren Fokus zu stellen auch über die Grenzen der Stadt Lichtenstein/Sa. hinaus.
Unser Beirat ist eine unabhängige Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren der Stadt und dient der Stärkung ihrer Mitwirkungsrechte. Er ist ein beratendes Gremium des Stadtrates und der Stadtverwaltung, die Sitzungen sind nichtöffentlich.
Gemäß § 11 der Hauptsatzung der Stadt Lichtenstein/Sa. bildet der Stadtrat einen Seniorenbeirat.
Der Seniorenbeirat berät in der Regel quartalsweise viermal im Jahr Themen der städtischen Seniorenarbeit. Der Seniorenbeirat besteht aus vier Mitgliedern des Stadtrates, aus deren Mitte ein Vorsitzender und ein Stellvertreter gewählt werden und bis zu sechs sachkundigen Einwohnern.
Nach erfolgter Neubesetzung des Seniorenbeirates ist die stellvertretende Vorsitzende nicht mehr Mitglied des Seniorenbeirates, damit muss eine neue Wahl des Stellvertreters erfolgen. Die Neuwahl fand am 20.09.2022 statt und Stadträtin Ute Hoch nahm die Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden des Seniorenbeirates an.
Das Gremium besteht aktuell aus sechs Mitgliedern: davon vier Stadträte und zwei sachkundige Einwohner.
Aktuelle Mitglieder
- Beate Schöne (Vorsitzende)
- Ute Hoch (stellvertretende Vorsitzende)
- Katrin Nordheim
- Jürgen Hofmann
- Gisela Krummel
- Anja Salzer
Veranstaltungen
Der Seniorenbeirat organisiert verschiedene Veranstaltungen für die Senioren der Stadt und bietet neben der gemütlichen Gestaltung und kullinarischen Versorgung auch einen Fahrdienst an.
Am 14.09.2022 fand eine Veranstaltung mit Notar Dr. Ehrlich zum Thema "Testament, Generalvollmacht und Patientenverfügung" im Mehrzweckraum des Neuen Rathauses statt. Ca. 30 interessierte Bürger nutzen den Vortrag und erhielten nützliche Tipps.
Die Seniorenweihnachtsfeier des Seniorenbeirates fand am 07.12.2022 im Lutherhaus Lichtenstein/Sa. statt.