Breitbandversorgung
Breitbandausbau in Lichtenstein/Sa. und in den Ortsteilen Rödlitz und Heinrichsort:
In der Stadt Lichtenstein/Sa. wird die Breitbandversorgung massiv vorangetrieben. Im Jahr 2016 wurde der Ausbau in Teilgebieten der Stadt Lichtenstein/Sa. und dem OT Heinrichsort gestartet. Hier wurden durch die Telekom Deutschland GmbH moderne Schaltverteiler neu aufgestellt bzw. mit neuester Technik ergänzt.
Ein geförderter Breitbandausbaus durch den Bund und den Freistaat Sachsen ermöglicht weiter in Teilbereichen der Stadt Lichtenstein/Sa. und OT Rödlitz 1323 Haushalte und Unternehmen sowie 7 Schulen an das neu zu errichtende Glasfasernetz anzuschließen.
Bereits 2017 hat die Stadt Lichtenstein/Sa. auf der Grundlage eines Markterkundungsverfahrens den Fördermittelantrag eingereicht, jedoch erst im Jahr 2020 den Finalen Bescheid erhalten.
2021 hat die Stadt Lichtenstein/Sa. nach einer europaweiten Ausschreibung mit der Telekom Deutschland GmbH einen Vertrag zum Breitbandausbau geschlossen.
Im Rahmen der Maßnahme werden 51 km Tiefbau realisiert. Dabei werden 212 km Glasfaser und 64 Leerrohre neu geschaffen.
Für das erste Quartal 2023 ist der Baustart geplant und soll bis Mitte 2024 beendet sein.
Wann ist das schnelle Internet in meiner Straße verfügbar und welche Geschwindigkeit wird dort erreicht?
Für diese Fragen stehen Ihnen nachfolgende Ansprechpartner zur Verfügung.
Telekom Deutschland GmbH:
- Telefon: über die Hotline 0800 2266100
- Mail: telekom.de/glasfaser
- Telekom Shop, Innere Plauensche Str. 6, Zwickau
- Telekom Partner Gentsch, Wehrstr. 13 d, Glauchau
- Telekom Partner hifiboehm GmbH im Globus, Äußere Schneeberger Str. 100, Zwickau
- Telekom Shop, Poststr. 2, Aue-Bad Schlema
- Telekom Shop im Chemnitz Center, Ringstr. 52, Chemnitz
Ansprechpartner in der Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. ist Frau Urban, Telefon: (037204) 61372, Mail: u.urban@lichtenstein-sachsen.de